Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Thüringer Netkom Glasfaseranschluss

Beispiel einer Standardanbindung Glasfaseranschluss FTTH/ONT durch die Thüringer Netkom:

Informationen basieren auf den aktuellen Informationsstand der Technologie.

04/2025

Thüringer Netkom Glasfaseranschluss mit ONT/Genexis

Nachteil: Umsetzung Glasfaser mit Modem – zusätzlich Energie verbrauchen für eine Medienwandlung auf eine Kupferleitung, die zukünftige Leistungssteigerungen nur begrenzt.

Vorteil: Der alte Router kann weiter verwendet werden (hier stellt sich jedoch die Frage, ob der Durchsatz – Datenübertragungsrate – für die schnelle Glasfaseranbindung reicht – daher im Vorfeld prüfen!)

Empfehlenswert wäre ein Router oder Firewall-System mit SFP-Port für ein Glasfasermodul. (LANCOM Router, FRITZ!BOX 5590/5530 usw.)

Thüringer Netkom Glasfaseranschluss

Die Thüringer Netkom nutzt aktuell für alle Glasfaseranschlüsse die AON Technologie – Active Optical Network – die weitere Erklärung folgt – und somit ist ein AON Glasfasermodul erforderlich.

Glasfaser-Technik für direkten Anschluss an den HÜP der Thüringer Netkom (TNK)

HÜP Hausübergabepunkt (auch oft als APL bezeichnet)

Im Regelfall befindet sich im HÜP eine LC Anschlussbuchse für ein Glasfaserpatchkabel. Hier ist zu beachten, dass der LC Stecker zum Anschluss im HÜP einen Schrägschliff aufweisen muss – Bezeichnung APC.

APC

APC ist die Abkürzung für abgewinkelten physischen Kontakt. Hierbei handelt es sich um die neueste Technologie bei Glasfasersteckverbindern. Die Ferrule ist mit einem Winkel von 8 Grad poliert, wodurch das zwischen den Kabeln reflektierte Licht reduziert werden kann. Die Rückflussdämpfung beträgt ca. -60 dB und bietet so eine bessere Leistung.

Zur optischen Unterscheidung zwischen APC und UPC Stecker sind UPC Stecker blau und APC Stecker mit Schrägschliff grün eingefärbt!

Zur Verbindung zwischen dem HÜP der TNK und bespielsweise einem LANCOM Router mit AON Module wird ein LC/APC zu SC/UPC 9/125um SingleMode Glasfaserpatchkabel benötigt!

UPC

(Ultra Physical Contact) ist eine Verbesserung des PC-Anschlusses. UPC-Steckverbinder verwenden eine erweiterte Poliermethode, um eine bessere Oberflächengüte zu erzielen. Und die Krümmung lässt es kuppelförmig aussehen. Die Rückflussdämpfung beträgt mindestens -55 dB. UPC-Anschlüsse werden häufig in Ethernet-Netzwerkgeräten wie seriellen Geräten oder Netzwerk-Switches verwendet. Sie werden auch in digitalen und Telefoniesystemen eingesetzt.

Das Lancom SFP-1-AON Modul ist ein Simplex SC/UPC Transceiver – also mit Buchse für den SC Stecker UPC (gerader Schliff/blau).

Ein geeignetes Patchkabel (HÜP -> AON Modul) sollte demnach folgende Spezifikationen aufweisen:

Thüringer Netkom Glasfaseranschluss ohne Medienwandler

LC/APC zu SC/UPC 9/125um Single Mode (Simplex)

Hinweis:

Bei der Konfiguration des AON SFP im Router bzw. Firewall ist auf die Konfiguration der VLAN ´s für die Verbindung zur Thüringer Netkom zu achten!

VLAN 140 Daten

VLAN 142 Telefonie

Beispiel Eisenacher Schulen

Besonders hervorzuheben ist die zuvor technisch definierte und nachhaltige Lösung der eigenständigen IT Abteilung der Schulverwaltung Eisenach.

Unter der Beteiligung der auqaplex Breitband, der Thüringer Netkom und LANCOM Systems wurde ein direkter Anschluss an das Glasfasernetz, ohne zusätzliche Geräte (Medienwandler) und Konvertierung auf Kupferleitungen, umgesetzt und für jede Schule in Betrieb genommen.

Damit sind die Anbindungen in den Schulen besonders zukunftssicher und die Bandbreite und Kommunikation für Jahrzehnte gesichert!

Die zukunftssichere Lösung für die Schulen der Stadt Eisenach, die …

… mit höchster Geschwindigkeit noch Energie einspart und …

Zum Thema „Zukunftstechnologie“ Glasfaser wurden zuvor zwei gängige Szenarien untersucht, die erstaunliche Ergebnisse lieferten. Erfolgt die Versorgung per Glasfaser nur bis in ein Gebäude (FTTB) und wird innerhalb des Gebäudes weiterhin auf eine Kupfer-basierter Infrastruktur gesetzt, so wird ca. 35% weniger Energie gegenüber dem Breitbandkabel und somit nur unwesentlich weniger Energie benötigt als beim klassischen VDSL-Zugang.

Wird dagegen die Glasfaserinfrastruktur konsequent auch innerhalb des Gebäudes realisiert, wird der Vorteil von Glas­faser­anschlüssen noch deut­licher, fanden die Forscher heraus. Hier verbrau­chen FTTH-Netze bis zu 3,6 Mal weniger Strom als FTTB-Netze und bis zu acht Mal weniger Strom als TV-Kabel­netze.

… immer die volle Bandbreite durch AON bietet.

AON ist nach dem System „Punkt zu Punkt“ aufgebaut. Jeder Nutzer hat seine „eigene Leitung“ zum Netzbetreiber – die Verkabelung ist sternförmig. Das hat den großen Vorteil, dass alle Anschlussteilnehmer ohne gegenseitige Beeinflussung die volle Bandbreite genießen. Es wird als „aktiv“ bezeichnet, weil das nächste Netzelement aus Sicht des Anschlusses ein „aktives“ ist – nämlich der Switch auf der Seite des Anbieters, in dem die Glasfaserleitung terminiert wird.

GPON: Gigabit Passive Optical Network. Die in Deutschland am häufigsten eingesetzte Methode, um FTTH-Glasfaseranschlüsse zu bauen, ist GPON (Gigabit Passive Optical Network). Bei dieser Technik teilen sich 32 bis 64 Haushalte eine einzige Glasfaserleitung. Damit ist das PON-Glasfasernetz, wie auch das Kabelnetz (DOCSIS) oder Mobilfunk, ein Shared Medium. Es teilen sich mehrere Teilnehmer die zur Verfügung stehende Bandbreite.

Kategorien