Prime Line Installation RDS Umgebung / Rechenzentrum
Installation in RD Umgebungen, Rechenzentrum PRIME LINE 4
1. Anforderungen
Für die Installation von PRIME LINE ist ein Windows Server ab Version 2016 Voraussetzung. PRIME LINE arbeitet mit einem proprietären Datenbankformat, das keine Installation eines speziellen DB Servers voraussetzt.
Für einige Szenarien ist ein Microsoft-Office Paket nötig, z.B. Serienbriefe oder Excel-Exporte. Wenn diese Funktionalität genutzt werden soll, müssen auf dem Server entsprechende Lizenzen vorhanden sein. Unterstützt werden Microsoft Office Versionen ab 2016.
Für einen reibungslosen Betrieb von PRIME LINE und Office sollte mit 4-8 GB Hauptspeicher pro Benutzersitzung kalkuliert werden.
2. Installation
Installieren Sie PRIME LINE 4 auf einem der Server. Sollten Sie mehrere Server einsetzen wollen ist es wichtig, dass der Ordner für gemeinsame Dateien von allen Servern aus erreichbar ist. Nach der Installation müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
1. Starten Sie PRIME LINE | Administration
2. Wählen Sie Ordner konfigurieren
3. Aktivieren Sie Datenbank-Instanzen für Gemeinsame Dateien aktivieren
Damit wird sichergestellt, dass Dateien wie Listen und Dokumente, die nur eine Schule betreffen lokal zur jeweiligen Datenbank gespeichert werden.
3.Berechtigungen
PRIME LINE unterstützt ein integriertes Benutzersystem für jede Datenbank. Für den Zugriff auf Dateien, wie Listen, Berichte oder Serienbriefe ist zusätzlich nötig Berechtigungen auf Betriebssystem-Ebene zu verwenden. Wir empfehlen folgende Gruppenstruktur:
• Für jede Schule eine Gruppe für PRIME LINE Benutzer Bsp.: PL-Schule1, PL-Schule2, …, PL-SchuleX. In diese Gruppen werden später die Sekretariatsbenutzer und Schulleitungsbenutzer als Mitglieder hinzugefügt.
• Eine Gruppe PL-Alle zu der alle PL-Schule-Gruppen hinzugefügt werden.
• Zu Administrationszwecken wird eine Gruppe PL-Admins angelegt, Domänen-Admins, Server-Admins sollten dort Mitglieder sein.
4. Ordner und Berechtigungen
Die Ordnerstruktur des gemeinsamen Ordners einer PRIME LINE Installation:
- Gemeinsame Daten (Gemeinsamer Netzwerkordner, der alle gemeinsamen Daten einer PRIME LINE Installation enthält)
- addons (Gemeinsame Module, Erweiterungen)
- client (Client-Installation, für Verteilung der Programm-Komponenten)
- db (Ordner der alle Datenbanken enthält)
▪ Schule1 (Datenbank und gemeinsame Dateien für jede Schule)
▪ Schule2 …
▪ SchuleX
- o def (Gemeinsame Dateien für die gesamte Installation und alle Schulen)
- o standarduser (Einstellungen für neue Benutzer, private Einstellungen werden in %APPDATA%\rhc\pl für jeden Windows-Benutzer gespeichert
5. PRIME LINE Berechtigungen
Für jede Datenbank sollten noch Benutzer angelegt werden:
6.Updates
PRIME LINE Programm-Updates sind immer getrennt von landes- oder trägerspezifischen Anpassungen. Nach der Installation eines Programm-Updates müssen unter Umständen die Datenbanken angepasst werden. Für den Fall, dass das Konto SEK PRIME LINE Administrator-Rechte hat, werden die Datenbanken beim ersten Start von PRIME LINE durch die Sekretärin angepasst.
Diese Aufgabe kann alternativ auch mit einem Tool von RHC für alle Datenbanken ausgeführt werden.
Landesanpassungen beziehen sich immer auf eine einzelne Datenbank und müssten aus diesem Grund mehrfach installiert werden. Diese Aufgabe kann alternativ auch mit einem Tool von RHC für alle Datenbanken ausgeführt werden.