1000 kg Druckersysteme und Verbrauchsmaterial sind eingesammelt!



Die neuen Druck- und Kopiersysteme sind damit planmäßig zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 in den gesamten Standorten im Einsatz.
Durch die Reduzierung auf zwei generelle Gerätetypen und der automatisierten Nachbestellung von Verbrauchsmaterial sinkt der Aufwand für die Schulen ab sofort deutlich. Dazu werden alle Teile von jeder zurückgegebenen Patrone oder Cartridge wieder verwendet oder recycelt – kein Teil landet im Müll.
Im Zuge der Erneuerung und Zentralisierung wurde die Menge von nahezu einer Tonne (1t) an unterschiedlichen Drucker und Multifunktionsgeräte inklusive Verbrauchsmaterialien eingesammelt. Diese werden auf Funktion und Zubehör geprüft oder umgehend fachgerecht entsorgt.
Weniger ist mehr
Zentral heißt natürlich auch nicht mehr lokal – in diesem Fall ist nun ein Weg zum zentralen Ausgabegerät vom jeweiligen Arbeitsplatz notwendig. Bei der Planung der Standorte wurde dies natürlich berücksichtigt, dies kann aber nicht für jeden einzelnen Nutzer optimal sein. Auch bauliche Anforderungen und arbeitsrechtliche Anforderungen haben entscheidenden Einfluss.
Daher bitten wir um Ihr Verständnis und aktive Mitwirkung, insbesondere wenn jetzt möglicherweise ein Weg zum Gerät hinzukommt. Damit tragen Sie persönlich aktiv zur Einsparung und Reduzierung von Energiekosten, Verbrauchsmaterialien und CO2 bei. Vielen Dank!
Weitere Tipps für das Einsparen von Energie, Verbrauchsmaterialien und CO2 beim Drucken:
- Ist ein Ausdruck wirklich notwendig? Viele Dokumente müssen nicht als Papierversion vorliegen, sondern es genügt, sie digital zu speichern.
- Prüfe die Druckvorschau vor dem Druck und vermeide fehlerhafte Ausdrucke.
- Vermeide Schatten beim Kopieren! Schließe den Deckel so gut wie möglich, damit weniger Schatten entsteht und mitausgedruckt wird.
- Drucke Schwarz-Weiß, also monochrom, Farbe nur wenn wirklich notwendig
- Recycling – Papier verwenden
- Duplex – Druck (beidseitig drucken)

„Mitzumachen gibt uns das gute Gefühl, etwas positives für den Planeten und unseren Kindern zu tun.“
Erläuterung und Hintergrundinformation des Projektablaufs
Planungsphase und Umsetzung
Der Plan: Einheitliche Geräte mit Service- und Wartungsvertrag, automatisierte Lieferung von Toner, Druckaufträge von jedem Endgerät überall ausdrucken und dabei unnötige oder fehlerhafte Ausdrucke einfach reduzieren!
Hier erfolgte in der KW30 2023 die Lieferung der neuen Kopier- und Drucksysteme an die einzelnen Standorte erfolgen. Die Georgen- und Goetheschule sind bereits als Pilotschulen mit den Gerätschaften im April ausgestattet worden. Dazu erfolgte durchweg ein positives Feedback.

Die Suche nach einer wirtschaftlich kostengünstigen Lösung für ein einheitliches Druckermanagement, mobiles Drucken und der Option einer Kostenabrechnung wurde geprüft .
Das Ziel:
Nach erfolgreicher Implementierung der Drucksysteme in den Testschulen wurden die alten Gerätschaften durch den vorherigen Dienstleister abgeholt.
Damit werden nicht nur teure Verbrauchsmaterialien für unterschiedlichste Hersteller eingespart, als auch wichtige Ressourcen (Energie, Wartungsmaterialien, Zeitaufwand und Ozonausstoss) geschont.