Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Spamfilter und E-Mail Filter all-inkl

Info:

SPAM und unerwünschte E-Mails nehmen sprunghaft zu. Warum?
Für eine schnelle Akquise aber auch für Phishing und Betrug sind E-Mails ein recht kostengünstiges Werkzeug.

All-inkl. bietet neben der Bereitstellung von E-Mail Postfächern verschiedene SPAM und E-Mail- Filter an.

Nachfolgen die Empfehlungen des Providers zu Konfiguration und Schutz der Postfächer:

1. Standardempfehlungen all-inkl. Spam- und E-Mail-Filter

    2. Übersicht der Filter und Aktionen

    Grundsätzlich bieten sich zwei Möglichkeiten nachdem eine E-Mail als SPAM erkannt wurde:

    a. Die E-Mail wird in einen Ordner (z.B. SPAM) verschoben
    b. Die E-Mail wird als SPAM markiert

    3. E-Mail-Client mit IMAP oder POP3

    Bei Abruf bzw. Synchronisation der Ordner des Postfach mit IMAP werden alle Ordner angezeigt. So können die o.g. Regelwerke der Filter mit dem Ziel: Verschieben nach „Ordner“ angewandt werden.

    Erfolgt die Anbindung eines E-Mail Client jedoch mit POP3 ist der SPAM Ordner nicht sichtbar und kann auch nicht abgerufen werden.

    Dabei kann aber auch eine „echte“ und „wichtige“ E-Mail als SPAM eingestuft werden und ist somit „verschwunden“.

    Daher ist ist die Option hier eindeutig für alle Filter: als SPAM markieren zu wählen, dies gewährleistet eine Zustellung.

    4. Empfohlene Markierung [SPAM] und Regel im E-Mail-Client z.B. Outlook

    Nachfolgende Einstellung ist zu übernehmen:

    Anschließend können jetzt über den Procmail-Editor Regeln erstellt werden.

    Procmail

    Beispiel1: DMARC Abfrage:

    x-Dmarc-Test  Failed

    Beispiel 2: SPAMd Bar (X-Spamd-Bar: + … +++++)

    Die Informationen für die Erstellung von weiteren Regeln können aus dem Mail-Header entnommen werden:

    Darstellung einer SPAM verdächtigen E-Mail im Posteingang:

    SPAM Procmail all-inkl.

    Regel in Outlook erstellen

    Aufgrund der eindeutigen Markierung [SPAM] kann nun eine Regel in Outlook erstellt werden:

    Hier können Sie unter dem Punkt: Element in Ordner verschieben den JUNK E-Mail Ordner angeben, der Ihnen standardmäßig in Outlook angezeigt wird. Eingehende E-Mails mit der SPAM Markierung werden dann automatisch dort abgelegt und überfüllen nicht den Posteingang.

    Kategorien